
Osram QT-FIT5/8 2x18...39 Quicktronic Fit für 2x18W nicht dimmbar
1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: 2200001048
Das Vorschaltgerät punktet mit wesentlichen Vorteilen, die für gesteigertes Kaufinteresse sorgen. Die immens lange Nutzungszeit ist erwähnenswert. Das Gerät benötigt keine Wartungen, ist überdies strapazierfähig und flexibel einsetzbar. Ideal ist die automatische Sicherheitsabschaltung nach Beendigung der Nutzungsdauer oder bei höchst selten auftretenden Defekten. Die Abschalttechnik erhöht erheblich unter anderem die Energieeffizienz. Das Gerät verfügt über die ideale Multiwatt-Ausführung. Der flackerfreie Lampenstart erfolgt mit der optimalen Wendelvorheizung, schont somit die Lampe und verlängert darüber hinaus die Lebensdauer.
Die überaus hohe Schaltfestigkeit ist ein weiterer Pluspunkt, häufiges Ein- und Ausschalten verringern keinesfalls die Nutzungsdauer. Der ideale Lampenwarmstart ist bei der Verwendung mit Bewegungsmeldern perfekt. Die Cut-off-Technologie wird im industriellen Bereich bevorzugt, die höchste Effizienz wird mithilfe dieser Technologie erreicht. Das ideale wartungsarme Vorschaltgerät, welches flexibel einsetzbar ist, sorgt für erhöhte Aufmerksamkeit, gerade im gewinnorientierten Bereich.
Technische Details:
Das elektronische Gerät eignet sich für die Notbeleuchtung im DC-Betrieb. Außerdem ist das Produkt anwendbar für Leuchten der Schutzklasse I. Mit zwei Lampen ist das Gerät einsetzbar, die Lampenleistung beträgt 85 W. Das Vorschaltgerät eignet sich für folgende Versionen von jeweils zwei Lampen 2 x 18 Watt, 2 x 30 Watt, 2 x 24 Watt, 2 x 39 Watt und 2 x 36 Watt. Das Gerät wiegt 183 Gramm.
Produkteigenschaften in der Übersicht:
- Gesamtlänge beträgt 280 mm
- Nutzungsdauer wird mit 50.000 Betriebsstunden präsentiert
- Vorschaltgerät verfügt über ein stabiles Metallgehäuse
- Schutzart ist IP20, Schutzklasse I
- Abmessungen sind wie folgt angegeben Länge 280 mm
- Lochabstand beträgt 270 mm
Dimmbar/nicht dimmbar: | nicht dimmbar |
Gesamtlänge: | 280mm |
Durchmesser: | 30mm |
Lebensdauer: | 50000h |
Spannung: | 220-240V |
Betriebsfrequenz: | 50-60Hz |
Startzeit: | < 2,0 s |
EVG/KVG/Universal: | EVG |
Material: | Glas |
Artikelart: | Vorschaltgerät |
Herstellerinformationen:
OSRAM GmbH
Marcel-Breuer-Straße 4
80807 München
Deutschland
[email protected]
www.osram.de
verantwortliche Person:
OSRAM GmbH
Marcel-Breuer-Straße 4
80807 München
Deutschland
[email protected]
www.osram.de
Häufige Fragen zu Vorschaltgeräte
Was ist ein Vorschaltgerät und welchen Zweck erfüllt es?
Ein Vorschaltgerät ist eine elektronische oder elektromagnetische Schaltung, die genutzt wird, um die Stromzufuhr für bestimmte Leuchtmittel wie Leuchtstofflampen und Hochdruckentladungslampen zu steuern. Es stellt sicher, dass der notwendige Betriebsstrom fließt und schützt die Lampe vor Überstrom, wodurch deren Lebensdauer verlängert wird.
Worin liegt der Unterschied zwischen einem elektronischen und einem elektromagnetischen Vorschaltgerät?
Elektronische Vorschaltgeräte arbeiten mit höheren Frequenzen, was sie energieeffizienter und leiser macht als elektromagnetische Vorschaltgeräte. Zudem verringern sie das Flackern der Lampe und bieten oft zusätzliche Funktionen wie Dimmbarkeit. Elektromagnetische Vorschaltgeräte sind hingegen häufig in der Anschaffung günstiger und leichter zu reparieren.
Kann ein elektromagnetisches Vorschaltgerät durch ein elektronisches ausgetauscht werden?
Ja, in den meisten Fällen kann ein elektromagnetisches Vorschaltgerät durch ein elektronisches ersetzt werden, und dies wird oft empfohlen, da elektronische Vorschaltgeräte effizienter und leiser sind. Wichtig ist jedoch, sicherzustellen, dass das neue Vorschaltgerät zur jeweiligen Lampenart und -leistung passt.
Für welche Lampen wird ein Vorschaltgerät benötigt?
Vorschaltgeräte sind notwendig für Leuchtstofflampen, Hochdruckentladungslampen (wie Quecksilberdampf-, Natriumdampf- und Metallhalogenlampen) sowie einige spezielle LED-Systeme. Glühbirnen und die meisten handelsüblichen LED-Lampen benötigen hingegen kein Vorschaltgerät.
Wie kann ich das passende Vorschaltgerät für meine Lampe auswählen?
Die Auswahl des passenden Vorschaltgeräts richtet sich nach der Lampenart (z. B. Leuchtstofflampe, Hochdruckentladungslampe, LED), der Spannung und der Leistung der Lampe. Die technischen Spezifikationen des Lampenherstellers geben an, welches Vorschaltgerät geeignet ist.