150cm LED-Röhren - eine energiesparende Lichtquelle
LED-Röhren in 150cm Länge sind die Alternative zu T8 Leuchtstoffröhren. Wenn Sie Ihre alten Leuchtstoffröhren gegen neue 150cm LED austauschen, können Sie Ihre Nebenkosten spürbar senken, sodass Sie das Geld für die Anschaffungskosten schnell wieder herausholen.
Bei einem Umstieg auf LED Leuchtmittel können Sie die vorhandenen Fassungen in der Regel behalten und einfach nur die Leuchtstoffröhren durch die LED austauschen. Achten Sie dabei darauf, dass die LEDs die richtige Wattzahl aufweisen. Wenn Sie vorher eine Leuchtstoffröhre mit KVG oder VVG benutzt haben, kann der Starter einfach durch einen Dummy Starter ersetzt werden. Beim EVG sollten Sie eine LED-Röhre verwenden, die dafür geeignet ist. Es ist auch möglich das EVG auszubauen oder es zu überbrücken, sodass die Röhre direkt an 230V anliegt.
LED Leuchtmittel 150 cm - Röhren für Lagerhallen, Werkstätten und Arbeitsplätze
LED Röhren sind umweltfreundlicher als herkömmliche Leuchtstoffröhren, denn sie enthalten kein giftiges Quecksilber. Auch bei der Energiebilanz und der Lichtausbeute überwiegen sie den Leuchtstofflampen deutlich. Led Leuchtstoffröhren sind Ersatz für die umgangssprachlich als Neonleuchten bezeichneten Leuchtstoffröhren und werden im Fachhandel häufig nur als LED T8 150 oder LED T5 150 bezeichnet. Neben dem Marktführer Osram bietet vor allem auch Philips eine gute Auswahl an modernen LED Neonröhren 150 an.
Energieeinsparungen von bis zu 60% bei LED Leuchten 150
Im Vergleich zu Standard Leuchtstoffröhren mit der Bezeichnung T8 oder T5 – sie gehören zu den am häufigsten verwendeten Leuchtstoffröhren, kann eine LED Röhre bis zu 60% der Energiekosten einsparen. Zu Zeiten der Glühlampe waren Leuchtstoffröhren das energiesparendste Beleuchtungsmittel, dass es auf dem Markt gab. Sie waren damit alternativlos und erst die Weiterentwicklung der LED-Technik hat dafür gesorgt, dass heute vermehrt auf LED Leuchtstoffröhren umgerüstet wird. Nehmen wir für den Vergleich der Energieausbeute eine T5-LED Röhre mit 54 Watt, dann schafft das die LED Alternative bei sogar leicht höherer Lichtstärke mit nur 28 Watt.
Vorteile von LED Leuchtmittel 150 cm im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren
Während Leuchtstoffröhren mit einer guten Effizienz von bis zu 100 Lumen pro Watt und einem Farbwiedergabeindex Ra von 75 bis 85 punkten können und mit speziellen EVG auch gedimmt werden können, haben LED Leuchtstoffröhren zahlreiche Vorteile gegenüber der alten Technik.
1) Sehr hohe Effizienz mit bis zu 150 Lumen pro Watt, abhängig vom Modell und Hersteller
Der Farbwiedergabeindex vieler LED Röhren 150cm liegt bei über 80. Der Ra-Wert kann aber auch abhängig von Modell und Hersteller bei über 90 liegen. Mit dem Farbwiedergabeindex wird angegeben, wie für den Betrachter Farben mit einem Beleuchtungsmittel wiedergegeben werden. Der Ra-Wert 100 steht für Tageslicht, auch natürliches Licht genannt.
2) LED Lampen 150 cm haben eine lange Lebensdauer. Mit speziellen Vorschaltgeräten sind sie unempfindlich gegen häufiges An- und Ausschalten und können meist 100.000 und mehr Schaltzyklen aushalten. Die durchschnittliche Lebensdauer in Betriebsstunden angegeben, liegt für LED Röhren 150 bei ca. 30.000 bis 50.000. Auch hier ist das aber abhängig von Modell und Hersteller. Zudem sind LED Leuchtstofflampen 150 erschütterungsfest und stoßfest.
3) Das für Leuchtstoffröhren bekannte Flimmern oder Flackern fehlt bei LED Röhren vollständig. Auch das häufig vorkommende Brummen durch das Vorschaltgerät oder die wiederholten Zündungsversuche entfallen bei der modernen LED Röhre ganz.
4) Direkt nach dem Einschalten ist das Licht von LED Lampen 150 cm verfügbar. Technisch ausgedrückt bieten die LED Leuchtröhren 150 direktes Licht ohne Einschaltverzögerung. Allerdings kann es bei nicht qualitativ hochwertigen Vorschaltgeräten zu leichten Zeitverzögerungen beim Einschalten kommen. Dies liegt aber an dem Aufbau der Schaltung, denn im Normalfall ist die Einschaltverzögerung für alle LED Leuchtstoffröhren unüblich. Nach der EU-Verordnung Nr. 1194/2012 darf die maximale Einschaltverzögerung für LED Lampen bei maximal 0.5 Sekunden liegen. Im Handel sind aber auch Leuchtmittel mit LED Technik zu finden, die bereits nach nur 0.1 Sekunden Zündzeit vollständig ihr Licht abgeben. Bei einigen Herstellern sind Angaben zu Aufwärmzeit und Startzeit zu finden. Bei professionellen Leuchtmittel sind beide Zeiträume entsprechend kurz.
5) Im Vergleich zu Halogenleuchten sind LED Röhren 150 in der Lage ihr Licht nicht nur einfach im gesamten Raum abzugeben, sondern in eine optimale Abstrahlrichtung zu verteilen. Während herkömmliche Leuchtstofflampen das Licht mit einem Abstrahlwinkel von 360° im gesamten Raum verteilen, besitzen moderne LED T8 150 Leuchtmittel eine gerichtete Abstrahlung. Der Ausstrahlungswinkel beträgt bei den meisten Herstellern 150°, was bei einer Deckenhöhe von 2,40m einen Lichtkegel von rund 17m Durchmesser erzeugt. Damit entfällt auch das unangenehme Blenden bei Verwendung mehrerer Leuchtmittel in Reihe, denn das Licht fällt strikt nach unten anstatt in alle Richtung.
6) Vergleicht man die LED Röhre mit einer herkömmlichen Glühbirnen dann profitieren Anwender von der geringeren Wärmeentwicklung. Bei einer Glühbirne werden bis zu 95% der Energie in Wärme umgewandelt und der Rest in Licht. Damit können LED Leuchtröhren 150cm auch in die Nähe zu brennbaren Materialien, was ihren Einsatz auch hinsichtlich von Bauauflagen profitable macht.
7) LED Röhrenlampen 150 sind frei von giftigem Quecksilber oder anderen schädlichen Stoffen und lassen sich bequem als Elektroschrott entsorgen. Außerdem besteht ihre Röhre nicht aus zerbrechlichem Glas sondern aus bruchsicherem Polycarbonat.
8) Anwender profitieren bei der Umstellung auf LED-Röhren, dass keine UV-Strahlung aus den Leuchtmitteln abgegeben wird. Herkömmliche Leuchtstoffröhren wandeln UV-Strahlung in weißes Licht um und geben dabei die Strahlung, wenn auch nur gering, in den Raum ab. Diese Menge ist zwar unbedenklich, aber das ultraviolette Licht lässt Kunststoffe schnell altern, porös werden und ausbleichen. Auch Insekten mögen das UV-Licht sehr gerne und fühlen sich angezogen. Bei einer modernen LED 150er Röhren entfällt die UV-Strahlung komplett.
9) LED Leuchtstoffröhren 150 cm sind robust und lange haltbar. Zusätzlich sind die Leuchtdioden im Inneren unempfindlich gegen Stöße, Vibrationen und Temperaturschwankungen. Häufig an und ausschalten stellt ebenfalls für die Technologie mit LED kein Problem dar.
Der Lampensockel bei LED Lampe 1500mm
Der Sockel bei LED T8 Röhren ist mit der Kennzeichnung G13 versehen. Der Durchmesser der Röhre beträgt 26mm und der Abstand der beiden Pins beträgt 13mm. An jeder Seite der Röhre befindet sich ein solcher Sockel.
Zum Vergleich, der Röhrensockel für die LED T5 Leuchtröhre ist mit G5 gekennzeichnet. Die Leuchtröhre hat einen Durchmesser von 16mm und der Abstand der beiden Pins beträgt 5mm. An jeder Seite der Röhre befindet sich ein solcher Sockel.
Als Wannenleuchten werden vorgefertigte oder leicht montierbare, staubdichte Leuchten bezeichnet. Sie sind gegen Strahlwasser geschützt, werden häufig in Garagen, Kellerräumen, Fluren oder Terrassen eingesetzt und spenden ein helles Licht bei geringem Energieverbrauch. Mit LED Wannenleuchten 150 cm können Feuchträume bedenkenlos mit Licht ausgestattet werden. Sie sind mit einer T8 Röhre und Kabeln bestückt. Die Elektrik befindet sich hinter der durchsichtigen Abdeckung. Vorschaltgeräte werden hier nicht benötigt, so dass sich noch einmal Energie für den Betrieb einsparen lässt. Immer da, wo es nicht auszuschließen ist, dass Wasser in eine normale Lampe eindringen kann, ist der ideale Einsatzort für Wannenleuchten LED in 150cm. Mit der angegebenen Schutzart wird noch einmal ihre Verwendung explizit erklärt.
Die häufigsten Schutzklassen für LED T8 150 Feuchtraumleuchten sind:
IP64: Die Wannenleuchte ist staubdicht und geschützt gegen allseitiges Spritzwasser
IP65: Wannenleuchte ist staubdicht und gegen Strahlwasser aus einem beliebigen Winkel geschützt
IP67: Gibt an, dass die Wannenleuchte staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt ist
Beim der Umrüstung auf T8 LED im professionellen Bereich besteht die Möglichkeit zur Verwendung von LED Leuchtstoffröhren inklusive Starter oder der komplette Austausch, was auch als Konversion bezeichnet wird. LED Retrofit Leuchtmittel sind der schnellste und einfachste Weg für den Umstieg auf energiesparende LED Technik.
Neue Osram LED Röhren T8 SubstiTube sind in drei Qualitätsklassen unterteilt
1) Die LED Röhre Osram SubstiTube Value 150cm mit 1800 (warmweiß) bis 2000 (kalt- und tageslichtweiß) Lumen wird mit 2 Jahren Herstellergarantie angeboten.
2) Bei den LED Röhren Osram SubstiTube Basic 150cm sind Modelle mit 2160 (warmweiß) bis 2400 (kalt- und tageslichtweiß) Lumen erhältlich und der Hersteller gewährt 3 Jahre Garantie.
3) Eine neue LED T8 Röhre Osram SubstiTube Advanced 150cm ist verfügbar von 3060 (warmweiß) bis 3400 (kalt- und tageslichtweiß) Lumen und ist mit 5 Jahren Herstellergarantie bestellbar.
Sie wollen eine LED Röhre 150 cm kaufen?
Dann achten Sie unbedingt beim Kauf auf das Vorschaltgerät, mit dem die neue T8 LED Substitute betrieben werden darf. Ein Konventionelles Vorschaltgerät verfügt stets über einen Starter. Das elektronische Vorschaltgerät kommt ohne Starter aus und ist in der LED Leuchte integriert. LED-Treiber sind Vorschaltgeräte für den Betrieb von LED-Leuchtstoffröhren. Elektronische Vorschaltgeräte werden auch häufig als Hochfrequenz-Vorschaltgeräte bezeichnet und mit der Abkürzung HF in den Produktdetails gekennzeichnet.
Beim Wechsel müssen Sie auf die Kompatibilität der LED T8 Substitute mit dem vorhandenen Vorschaltgerät achten
Beim Wechsel zu LED müssen Sie beachten:
Leuchtstofflampen mit KVG tauschen Sie gegen eine LED Alternative aus, die entweder die Abkürzung KVG oder EM im Produktnamen tragen.
Leuchtstoffröhren mit EVG tauschen gegen eine LED Röhre mit EVG oder HF im Produktnamen aus. Sie arbeiten ohne Starter und können direkt in Betrieb genommen werden. Zum Prüfen der Kompatibilität bieten die namhaften Hersteller auf ihren Webseiten weitere Informationen dazu an. Es gibt auch die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen.
OSRAM LED Röhren, Herstellerinfo: https://www.ledvance.de/SubstiTUBE-HF
Können LED Leuchtröhren mit KVG auch in Leuchten mit EVG verwendet werden?
Ja, das ist möglich, wenn Sie dafür das EVG komplett ausbauen oder überbrücken. Diese Arbeiten dürfen nur von qualifizierten Elektrikern ausgeführt werden.
.
Fenster schließen 150cm LED-Röhren - eine energiesparende Lichtquelle
LED-Röhren in 150cm Länge sind die Alternative zu T8 Leuchtstoffröhren. Wenn Sie Ihre alten Leuchtstoffröhren gegen neue 150cm LED austauschen, können Sie Ihre Nebenkosten spürbar senken, sodass Sie das Geld für die Anschaffungskosten schnell wieder herausholen.
Bei einem Umstieg auf LED Leuchtmittel können Sie die vorhandenen Fassungen in der Regel behalten und einfach nur die Leuchtstoffröhren durch die LED austauschen. Achten Sie dabei darauf, dass die LEDs die richtige Wattzahl aufweisen. Wenn Sie vorher eine Leuchtstoffröhre mit KVG oder VVG benutzt haben, kann der Starter einfach durch einen Dummy Starter ersetzt werden. Beim EVG sollten Sie eine LED-Röhre verwenden, die dafür geeignet ist. Es ist auch möglich das EVG auszubauen oder es zu überbrücken, sodass die Röhre direkt an 230V anliegt.
LED Leuchtmittel 150 cm - Röhren für Lagerhallen, Werkstätten und Arbeitsplätze
LED Röhren sind umweltfreundlicher als herkömmliche Leuchtstoffröhren, denn sie enthalten kein giftiges Quecksilber. Auch bei der Energiebilanz und der Lichtausbeute überwiegen sie den Leuchtstofflampen deutlich. Led Leuchtstoffröhren sind Ersatz für die umgangssprachlich als Neonleuchten bezeichneten Leuchtstoffröhren und werden im Fachhandel häufig nur als LED T8 150 oder LED T5 150 bezeichnet. Neben dem Marktführer Osram bietet vor allem auch Philips eine gute Auswahl an modernen LED Neonröhren 150 an.
Energieeinsparungen von bis zu 60% bei LED Leuchten 150
Im Vergleich zu Standard Leuchtstoffröhren mit der Bezeichnung T8 oder T5 – sie gehören zu den am häufigsten verwendeten Leuchtstoffröhren, kann eine LED Röhre bis zu 60% der Energiekosten einsparen. Zu Zeiten der Glühlampe waren Leuchtstoffröhren das energiesparendste Beleuchtungsmittel, dass es auf dem Markt gab. Sie waren damit alternativlos und erst die Weiterentwicklung der LED-Technik hat dafür gesorgt, dass heute vermehrt auf LED Leuchtstoffröhren umgerüstet wird. Nehmen wir für den Vergleich der Energieausbeute eine T5-LED Röhre mit 54 Watt, dann schafft das die LED Alternative bei sogar leicht höherer Lichtstärke mit nur 28 Watt.
Vorteile von LED Leuchtmittel 150 cm im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren
Während Leuchtstoffröhren mit einer guten Effizienz von bis zu 100 Lumen pro Watt und einem Farbwiedergabeindex Ra von 75 bis 85 punkten können und mit speziellen EVG auch gedimmt werden können, haben LED Leuchtstoffröhren zahlreiche Vorteile gegenüber der alten Technik.
1) Sehr hohe Effizienz mit bis zu 150 Lumen pro Watt, abhängig vom Modell und Hersteller
Der Farbwiedergabeindex vieler LED Röhren 150cm liegt bei über 80. Der Ra-Wert kann aber auch abhängig von Modell und Hersteller bei über 90 liegen. Mit dem Farbwiedergabeindex wird angegeben, wie für den Betrachter Farben mit einem Beleuchtungsmittel wiedergegeben werden. Der Ra-Wert 100 steht für Tageslicht, auch natürliches Licht genannt.
2) LED Lampen 150 cm haben eine lange Lebensdauer. Mit speziellen Vorschaltgeräten sind sie unempfindlich gegen häufiges An- und Ausschalten und können meist 100.000 und mehr Schaltzyklen aushalten. Die durchschnittliche Lebensdauer in Betriebsstunden angegeben, liegt für LED Röhren 150 bei ca. 30.000 bis 50.000. Auch hier ist das aber abhängig von Modell und Hersteller. Zudem sind LED Leuchtstofflampen 150 erschütterungsfest und stoßfest.
3) Das für Leuchtstoffröhren bekannte Flimmern oder Flackern fehlt bei LED Röhren vollständig. Auch das häufig vorkommende Brummen durch das Vorschaltgerät oder die wiederholten Zündungsversuche entfallen bei der modernen LED Röhre ganz.
4) Direkt nach dem Einschalten ist das Licht von LED Lampen 150 cm verfügbar. Technisch ausgedrückt bieten die LED Leuchtröhren 150 direktes Licht ohne Einschaltverzögerung. Allerdings kann es bei nicht qualitativ hochwertigen Vorschaltgeräten zu leichten Zeitverzögerungen beim Einschalten kommen. Dies liegt aber an dem Aufbau der Schaltung, denn im Normalfall ist die Einschaltverzögerung für alle LED Leuchtstoffröhren unüblich. Nach der EU-Verordnung Nr. 1194/2012 darf die maximale Einschaltverzögerung für LED Lampen bei maximal 0.5 Sekunden liegen. Im Handel sind aber auch Leuchtmittel mit LED Technik zu finden, die bereits nach nur 0.1 Sekunden Zündzeit vollständig ihr Licht abgeben. Bei einigen Herstellern sind Angaben zu Aufwärmzeit und Startzeit zu finden. Bei professionellen Leuchtmittel sind beide Zeiträume entsprechend kurz.
5) Im Vergleich zu Halogenleuchten sind LED Röhren 150 in der Lage ihr Licht nicht nur einfach im gesamten Raum abzugeben, sondern in eine optimale Abstrahlrichtung zu verteilen. Während herkömmliche Leuchtstofflampen das Licht mit einem Abstrahlwinkel von 360° im gesamten Raum verteilen, besitzen moderne LED T8 150 Leuchtmittel eine gerichtete Abstrahlung. Der Ausstrahlungswinkel beträgt bei den meisten Herstellern 150°, was bei einer Deckenhöhe von 2,40m einen Lichtkegel von rund 17m Durchmesser erzeugt. Damit entfällt auch das unangenehme Blenden bei Verwendung mehrerer Leuchtmittel in Reihe, denn das Licht fällt strikt nach unten anstatt in alle Richtung.
6) Vergleicht man die LED Röhre mit einer herkömmlichen Glühbirnen dann profitieren Anwender von der geringeren Wärmeentwicklung. Bei einer Glühbirne werden bis zu 95% der Energie in Wärme umgewandelt und der Rest in Licht. Damit können LED Leuchtröhren 150cm auch in die Nähe zu brennbaren Materialien, was ihren Einsatz auch hinsichtlich von Bauauflagen profitable macht.
7) LED Röhrenlampen 150 sind frei von giftigem Quecksilber oder anderen schädlichen Stoffen und lassen sich bequem als Elektroschrott entsorgen. Außerdem besteht ihre Röhre nicht aus zerbrechlichem Glas sondern aus bruchsicherem Polycarbonat.
8) Anwender profitieren bei der Umstellung auf LED-Röhren, dass keine UV-Strahlung aus den Leuchtmitteln abgegeben wird. Herkömmliche Leuchtstoffröhren wandeln UV-Strahlung in weißes Licht um und geben dabei die Strahlung, wenn auch nur gering, in den Raum ab. Diese Menge ist zwar unbedenklich, aber das ultraviolette Licht lässt Kunststoffe schnell altern, porös werden und ausbleichen. Auch Insekten mögen das UV-Licht sehr gerne und fühlen sich angezogen. Bei einer modernen LED 150er Röhren entfällt die UV-Strahlung komplett.
9) LED Leuchtstoffröhren 150 cm sind robust und lange haltbar. Zusätzlich sind die Leuchtdioden im Inneren unempfindlich gegen Stöße, Vibrationen und Temperaturschwankungen. Häufig an und ausschalten stellt ebenfalls für die Technologie mit LED kein Problem dar.
Der Lampensockel bei LED Lampe 1500mm
Der Sockel bei LED T8 Röhren ist mit der Kennzeichnung G13 versehen. Der Durchmesser der Röhre beträgt 26mm und der Abstand der beiden Pins beträgt 13mm. An jeder Seite der Röhre befindet sich ein solcher Sockel.
Zum Vergleich, der Röhrensockel für die LED T5 Leuchtröhre ist mit G5 gekennzeichnet. Die Leuchtröhre hat einen Durchmesser von 16mm und der Abstand der beiden Pins beträgt 5mm. An jeder Seite der Röhre befindet sich ein solcher Sockel.
Als Wannenleuchten werden vorgefertigte oder leicht montierbare, staubdichte Leuchten bezeichnet. Sie sind gegen Strahlwasser geschützt, werden häufig in Garagen, Kellerräumen, Fluren oder Terrassen eingesetzt und spenden ein helles Licht bei geringem Energieverbrauch. Mit LED Wannenleuchten 150 cm können Feuchträume bedenkenlos mit Licht ausgestattet werden. Sie sind mit einer T8 Röhre und Kabeln bestückt. Die Elektrik befindet sich hinter der durchsichtigen Abdeckung. Vorschaltgeräte werden hier nicht benötigt, so dass sich noch einmal Energie für den Betrieb einsparen lässt. Immer da, wo es nicht auszuschließen ist, dass Wasser in eine normale Lampe eindringen kann, ist der ideale Einsatzort für Wannenleuchten LED in 150cm. Mit der angegebenen Schutzart wird noch einmal ihre Verwendung explizit erklärt.
Die häufigsten Schutzklassen für LED T8 150 Feuchtraumleuchten sind:
IP64: Die Wannenleuchte ist staubdicht und geschützt gegen allseitiges Spritzwasser
IP65: Wannenleuchte ist staubdicht und gegen Strahlwasser aus einem beliebigen Winkel geschützt
IP67: Gibt an, dass die Wannenleuchte staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt ist
Beim der Umrüstung auf T8 LED im professionellen Bereich besteht die Möglichkeit zur Verwendung von LED Leuchtstoffröhren inklusive Starter oder der komplette Austausch, was auch als Konversion bezeichnet wird. LED Retrofit Leuchtmittel sind der schnellste und einfachste Weg für den Umstieg auf energiesparende LED Technik.
Neue Osram LED Röhren T8 SubstiTube sind in drei Qualitätsklassen unterteilt
1) Die LED Röhre Osram SubstiTube Value 150cm mit 1800 (warmweiß) bis 2000 (kalt- und tageslichtweiß) Lumen wird mit 2 Jahren Herstellergarantie angeboten.
2) Bei den LED Röhren Osram SubstiTube Basic 150cm sind Modelle mit 2160 (warmweiß) bis 2400 (kalt- und tageslichtweiß) Lumen erhältlich und der Hersteller gewährt 3 Jahre Garantie.
3) Eine neue LED T8 Röhre Osram SubstiTube Advanced 150cm ist verfügbar von 3060 (warmweiß) bis 3400 (kalt- und tageslichtweiß) Lumen und ist mit 5 Jahren Herstellergarantie bestellbar.
Sie wollen eine LED Röhre 150 cm kaufen?
Dann achten Sie unbedingt beim Kauf auf das Vorschaltgerät, mit dem die neue T8 LED Substitute betrieben werden darf. Ein Konventionelles Vorschaltgerät verfügt stets über einen Starter. Das elektronische Vorschaltgerät kommt ohne Starter aus und ist in der LED Leuchte integriert. LED-Treiber sind Vorschaltgeräte für den Betrieb von LED-Leuchtstoffröhren. Elektronische Vorschaltgeräte werden auch häufig als Hochfrequenz-Vorschaltgeräte bezeichnet und mit der Abkürzung HF in den Produktdetails gekennzeichnet.
Beim Wechsel müssen Sie auf die Kompatibilität der LED T8 Substitute mit dem vorhandenen Vorschaltgerät achten
Beim Wechsel zu LED müssen Sie beachten:
Leuchtstofflampen mit KVG tauschen Sie gegen eine LED Alternative aus, die entweder die Abkürzung KVG oder EM im Produktnamen tragen.
Leuchtstoffröhren mit EVG tauschen gegen eine LED Röhre mit EVG oder HF im Produktnamen aus. Sie arbeiten ohne Starter und können direkt in Betrieb genommen werden. Zum Prüfen der Kompatibilität bieten die namhaften Hersteller auf ihren Webseiten weitere Informationen dazu an. Es gibt auch die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen.
OSRAM LED Röhren, Herstellerinfo: https://www.ledvance.de/SubstiTUBE-HF
Können LED Leuchtröhren mit KVG auch in Leuchten mit EVG verwendet werden?
Ja, das ist möglich, wenn Sie dafür das EVG komplett ausbauen oder überbrücken. Diese Arbeiten dürfen nur von qualifizierten Elektrikern ausgeführt werden.
.